Programm 2025

Es gibt wieder spannende Seminare, Workshops und Werkstätten für euch. "Wie mache ich ein gutes YouTube-Tutorial", Sketchnoting, Handlettering, Percussion, 1. Hilfe, Zauberei, Literatur, Songwriting, Poetry-Slam, Trickfilm, Video, Manga & Comic, Bewerbungstraining, Lightpainting, Selbstverteidigung für Mädchen, Gruppenleiter*innenausbildung und mehr stehen auf dem Programm, das ihr HIER einsehen könnt und im Laufe des Jahres weiter wächst.

Aktuell im März & April

Lightpainting in der Nacht der Bibliotheken

 

 

Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Usingen!

 

Mit Anja-Frieda könnt ihr euch in der Kunst des Lightpaintings probieren. Mit Langzeitbelichtung an der Kamera und unterschiedlichen Lichtquellen, illuminiert ihr die Stadtbibliothek und euch selbst und erschafft damit tolle Foto-Kunstwerke.

In der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr könnt ihr in der Stadtbibliothek Usingen diese Kunstform kennenlernen. Dazu könnt ihr Julias Handpan-Kompositionen lauschen!

Anmeldungen bei anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de

Die Zukunftswerkstatt: Deine Zukunft - Deine Fragen

Mittwoch, den 02. April 2025 Oktober – 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm zu Astrid in die Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet!

Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt. Ob alleine oder zusammen mit deinen Freund*innen: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft planen!

Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175

"Style your future" - Kreiere Dein eigenes Designerstück

Nachhaltige Mode & Upcycling mit Modedesignerin Mona Homm

 Tauche ein in die aufregende Welt der Mode mit der preisgekrönten Modedesignerin Mona Homm! Am 08. und 09. April, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, erwarten dich spannende Themen rund um Nachhaltigkeit in der Modeindustrie und die düstere Welt der Fast Fashion.

Und das Beste: Du wirst dein eigenes Designerstück kreieren!

Mona, die den Frankfurt Styleaward im Jahr 2016 gewonnen hat und ihre Kreationen in Shanghai, Frankfurt und Paris präsentierte, wird dir zeigen, wie du ein altes Kleidungsstück in ein völlig neues Meisterwerk verwandeln kannst.

Was dich erwartet:

Upcycling-Workshop: Bring ein altes Kleidungsstück (am besten aus Jeansstoff) mit und lass deiner Kreativität freien Lauf. Nähen, kleben, sticken, malen – alles ist erlaubt!

Technik-Sessions: Mona stellt verschiedene Techniken vor, mit denen du aus deinem alten Stück ein brandneues Designerstück zaubern kannst. Ob Nähmaschine, Textilkleber oder Handarbeit, hier gibt's für alle etwas.

Ausstellung: Deine Designs werden beim nächsten „Shopping for future“ event in einer coolen Ausstellung im Caritasladen in Neu-Anspach präsentiert!

 Aber das ist noch nicht alles! Mona wird dir auch spannende Einblicke in die Modeindustrie geben:

Wie funktioniert die Modeindustrie eigentlich? Wie sieht der Produktionsweg eines Kleidungsstücks aus, vom Anbau der Faser bis hin zum Verkauf? Fast Fashion vs. Slow Fashion – wie können wir Mode nachhaltiger gestalten?

Besonderes Extra: Der Modedesign-Workshop findet in Kooperation mit der Young Caritas Taunus statt. Wer mag, kann schon am 07. April mit nach Neu-Anspach kommen und sich im Caritas-Laden ein kostenfreies Kleidungsstück aussuchen, das dann an den Seminartagen upcycelt wird.

Anmeldungen bis zum 03. April bei Anja Frieda Parré & Astrid Momberger unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de. Mit Mittagessen, Kosten: 5 Euro pro Tag.

Dein Bewerbungstraining für die Zukunft!

Donnerstag, den 10. April 2025 Oktober - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Du willst dich für einen Praktikumsplatz, eine Ausbildung oder einen Nebenjob bewerben, aber weißt nicht genau, wie? Kein Problem! In Kooperation mit der Jugendberufsagentur lernst du in unserem Bewerbungstraining Schritt für Schritt, wie du mit professionellen Bewerbungsunterlagen überzeugst. Eine erfahrene Beraterin der JUBA zeigt dir, wie ein gutes Anschreiben aufgebaut ist, worauf es beim Lebenslauf ankommt und welche Fehler du vermeiden solltest. Außerdem bereiten wir dich auf das Bewerbungsgespräch vor: Wie kannst du selbstbewusst auftreten? Welche Fragen kommen auf dich zu? Und was solltest du lieber nicht sagen? Mit praktischen Übungen, Tipps und echten Beispielen machen wir dich fit für deinen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro inklusive Mittagessen und Getränken. Anmeldung bis zum 04. April unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder der Telefonnummer: 06172/999 5175

Garten der Kulturen & Schreibwerkstatt - interkulturelles Friedensprojekt

Kreatives Gestalten im Garten der Kulturen!

Samstag & Sonntag, den 12. April und 13. April 2025 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Es gibt wunderbare DIY-Projekte, die ihr mit Jana und Emma gestaltet. Da sind Windspiele, Diamond Painting, Kunst mit Trockenblumen und viele Materialien mehr, die auf euch warten und die ihr mit nach Hause nehmen dürft.

Worte werden Welten – ein Jahr voller Geschichten! Kreative Schreibwerkstatt!

Einmal im Monat sonntags findet diese wunderbare Schreibwerkstatt im Rahmen des Gartens der Kulturen statt, bei der ihr mit Anja-Frieda schreibt, zeichnet, gestaltet, filmt und Texte einsprecht. Ihr übt euch in Sprache und kreativem Denken und am Ende des Jahres lassen wir aus allen Geschichten, Foto-Storys und Filmen ein kleines Multi-Media-Projekt entstehen, welches wir im Dezember veröffentlichen. Ob das als Film, als Website-Präsenz, als Blog oder live in einer Jugend-Lesung passiert, das entscheidet ihr. Und selbstverständlich werden nur Werke präsentiert, die ihr öffentlich machen möchtet.

An diesem Sonntag schreibt ihr kleine Gedichte, die in schönen Rahmen kunstvoll gestaltet werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ab 12 Jahre. Anmeldung per Mail unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5172


Eindrücke aus dem Jugendbildungswerk

Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis 2024

Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis sucht kreative junge Autorinnen und Autoren für den 6. Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis. Im Rahmen der Arbeit im Bereich Kultur und Gewaltprävention bieten wir mit unseren Kooperationspartner*innen diesen Literatur-Wettbewerb zum fünften Mal an und suchen spannende, originelle und außergewöhnliche Kurzgeschichten, Märchen oder Science fiction-Geschichten, die das Motto "Dieser eine Moment" beinhalten. 

Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb 2024 und zur Preisverleihung findet ihr unter www.literaturwettbewerb-htk.de oder bei der Initiatorin und Organisatorin des Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbs Anja Frieda Parré (Telefon: 06172-999 5172 oder anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de.

Regelmäßige Veranstaltungen

Garten der Kulturen - interkulturelles Friedensprojekt

 

Projektleiterinnen Anja Frieda Parré vom Jugendbildungswerk und Heike Kühmichel vom Freundeskreis Asyl Pfaffenwiesbach starteten das interkulturelle Projekt „Garten der Kulturen“, gemeinsam mit zwei Jugendlichen (Hannah und Lina) und zwei Kindern (Lilli und Hagen) 2017 für junge Menschen aus verschiedenen Ländern. Ziele sind Bildung, Integration, gesundes Ernährungswissen und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen. Mittlerweile kommen zwischen 5 und 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig zum gemeinsamen gärtnern. Die Jugendlichen gestalten und organisieren diese Treffen mittlerweile federführend selbst. Hier findet ihr Impressionen, Termine und das Programm des Gartens. Wir freuen uns auf euch : )

Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa"

Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis legt in seiner Arbeit einen Schwerpunkt auf die literaturpädagogische Arbeit. Das Jugendbildungswerk möchte mit diesem Schwerpunkt die Schreib- und Leselust unterstützen und fördern, aber auch die Auseinandersetzung mit Themen im Rahmen der Friedenspädagogik und Gewaltprävention.

 

Weitere Infos und Anmeldungen zur Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa" unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de. Das Literaturpädagogische Konzept ist HIER zu lesen.

 

 

Ausbildung zum/zur Jugendgruppenleiter*in

Wir bieten regelmäßig die Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin und zum Jugendgruppenleiter an. Infos & Termine findet ihr HIER! Anmeldungen bei Frau Anja Frieda Parré per Telefon: 06172 - 999 5172 oder per Mail an anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de


Und noch mehr:

Virtuelle Fotoausstellung zum Thema RESTART

7 Jugendliche haben an einer virtuellen Fotoaustellung zum Thema RESTART im Rahmen der interkulturellen Woche gearbeitet. HIER kommt ihr zur Ausstellung!

Lightpainting-Ausstellungen

Bereits drei Mal konnten wir die Lightpainting-Werke der Kinder und Jugendlichen, die unsere Lightpainting-Seminare besuchten, in der Taunus-Galerie ausstellen. Auch im Jugendbildungswerk haben wir die Werke bereits mehrmals ausgestellt. In unserer Galerie auf dieser Website könnt ihr euch die Werke ebenfalls ansehen.

 

Weitere Informationen zur Kunstform des Lightpaintings und den Seminaren dazu bekommt ihr bei Anja Frieda Parré per Mail anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172-999 5172. HIER einige der Werke und HIER einige Bilder der Ausstellung :)

Das Jugendbildungswerk war aufgrund der Pandemie ebenfalls geschlossen, aber wir boten euch ein digitales Programm an : ) Da wir das digitale Programm auch weiterhin fortsetzen, lassen wir die Infos zum Lockdown hier stehen.  "Stay at home - Infos & Aktionen!"

Teamer:innen für die selbst verwalteten JUZE gesucht

Download
TeamerInnen-Ausschreibung 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 314.1 KB
Download
Selbstverwaltete Jugendeinrichtungen- Ju
Adobe Acrobat Dokument 338.8 KB

Newsletter

Du möchtest immer über unsere Angebote informiert sein? Dann schicke uns eine kurze Nachricht und Du erhälst alle Einladungen zu den Angeboten! Unsere E-Mail-Adresse: jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de

Es gilt die DATENSCHUTZERKLÄRUNG!