Programm 2025

Es gibt wieder spannende Seminare, Workshops und Werkstätten für euch. "Wie mache ich ein gutes YouTube-Tutorial", Sketchnoting, Handlettering, Percussion, 1. Hilfe, Zauberei, Literatur, Songwriting, Poetry-Slam, Trickfilm, Video, Manga & Comic, Bewerbungstraining, Lightpainting, Selbstverteidigung für Mädchen, Gruppenleiter*innenausbildung und mehr stehen auf dem Programm, das ihr HIER einsehen könnt und im Laufe des Jahres weiter wächst.

Aktuell im September

Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa" im Garten der Kulturen

(Datum wird noch bekannt gegeben)

Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren (Es gibt auch die Möglichkeit, nur an einem der Tage teilzunehmen)

Habt ihr Lust, eure kreativen Ideen in Worte zu fassen und dabei neue Kulturen kennenzulernen? Im Rahmen der interkulturellen Wochen lädt die Literaturwerkstatt „Das gelbe Sofa“ euch herzlich zu einer zweitägigen kreativen Schreibwerkstatt ein! Unter dem Motto „Worte verbinden Welten“ könnt ihr mit Anja-Frieda Parré eintauchen in die Welt der Fantasie und des Schreibens. Wir lassen uns inspirieren vom Bahnhof und den Menschen, die in die Züge ein- und aussteigen. In der Wartehalle des Bahnhofes werden wir eine Bildgeschichte entwickeln! Lasst euch überraschen. Egal, ob ihr schon Erfahrung im Schreiben habt oder einfach nur neugierig seid – jede*r ist willkommen! Bringt Kreativität und Offenheit mit und lasst uns gemeinsam eine bunte Welt aus Worten erschaffen.

Kostenfrei, inkl. Mittagessen und Getränke. Anmeldung bei Anja Frieda Parré unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter: 06172/999 5172

„Finde deine Stimme - Bühne frei für dein politisches Engagement"

Samstag, den 13. September von 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Landratsamt Hochtaunuskreis

Du bist in einem Jugendbeirat, Parlament oder engagierst Dich in einem anderen politischen Gremium oder möchtest dies in Zukunft tun? Du bist Jugendgruppenleiter*inn und möchtest souveräner auftreten? Du willst mitreden, mitgestalten und wirklich etwas bewegen – aber manchmal wirken politische Räume kompliziert, hierarchisch oder einfach zu laut?

Dann bist Du hier genau richtig! Unser interaktives Bühnenprogramm hilft Dir, Deine Stimme zu finden, Deinen Auftritt zu stärken und Deine Wirksamkeit zu entfalten. Mit theaterpädagogischen und demokratiedidaktischen Methoden lernst Du, wie Du souverän kommunizierst, Konflikte meisterst und Deine Rolle im politischen Raum klar definierst.

Wann & Wo?

13. September 2025 im Forum des Landratsamtes Bad Homburg. Ludwig-Erhardt-Anlage 1–4.

Von 11:00 bis 15:30 Uhr

Für wen? Für Jugend(bei)ratsmitglieder, Jugendgruppenleiter*innen und andere engagierte und interessierte junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren aus Hessen.

Das erwartet Dich:

  • Begrüßung von Kreisbeigeordnete Antje van der Heide
  • Begrüßung Jan Blaschke, Jugendrat Hochtaunuskrei 
  •  Impuls von Miriam Zeleke Landesbeauftragte für Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in Hessen
  •  Modul I: Meine Rolle verstehen Was brauchst Du, um wirksam zu sein? Reflektiere Deine Rolle, Deine Verantwortung und wie Du wahrgenommen wirst.
  • Modul II: Sprache gestalten Rhetorik, Körpersprache und souveränes Auftreten – trainiere Deine Kommunikations-Skills für politische Räume.
  • Modul III: In Räumen navigieren Verstehe politische Kontexte, Machtverhältnisse und wie Du professionell darin agierst.
  •  Modul IV: Lösungsräume öffnen Lerne Konflikte zu erkennen, deeskalierend zu handeln und eigene Strategien zu entwickeln.
  • Abschluss: Reflexion & Transfer Was nimmst Du mit? Was willst Du verändern? Setze Impulse für Dein Engagement.

Nachhaltigkeit & Dokumentation Die Ergebnisse fließen in eine Publikation ein – damit Deine Ideen auch andere inspirieren. Gemeinsam entwickeln wir eine Handreichung für Beteiligungskompetenz in Jugendgremien.

Das Team – WERTansich(t) Ein interdisziplinäres Kollektiv mit Expertise in Demokratie-Coaching, Jugendbeteiligung und theaterpädagogischer Praxis. Mehr unter wertansicht.de oder auf Instagram: @wertansicht

 

Mit dabei:

  • Vatan Ukaj – Politikwissenschaftler, Moderator & Demokratie-Coach
  • Tamara Kühn – Soziologin mit Fokus auf Empowerment & politische Bildung

Anmeldung unter: Bei Anja Frieda Parré oder Astrid Momberger per E-Mail unter

 jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de. Telefon: 01672 – 999 5172 oder 06172 – 999 5175 oder bei

Jan Blaschke (Delegierter des Jugendrat Hochtaunuskreis) unter janoleblaschke@aol.com

 

Mach mit – stärke Deine Stimme, Deine Haltung und Deine Wirkung! Für mehr Demokratiekompetenz und Selbstwirksamkeit im politischen Alltag.

 

Die Zukunftswerkstatt: Deine Zukunft – Deine Fragen!

Mittwoch, den 03. September 2025 – 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm in unsere Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet!

Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt. Ob alleine oder zusammen mit deinen Freund*innen: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft planen!

Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175


Eindrücke aus dem Jugendbildungswerk

Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis 2024

Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis sucht kreative junge Autorinnen und Autoren für den 6. Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb Hochtaunuskreis. Im Rahmen der Arbeit im Bereich Kultur und Gewaltprävention bieten wir mit unseren Kooperationspartner*innen diesen Literatur-Wettbewerb zum fünften Mal an und suchen spannende, originelle und außergewöhnliche Kurzgeschichten, Märchen oder Science fiction-Geschichten, die das Motto "Dieser eine Moment" beinhalten. 

Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb 2024 und zur Preisverleihung findet ihr unter www.literaturwettbewerb-htk.de oder bei der Initiatorin und Organisatorin des Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbs Anja Frieda Parré (Telefon: 06172-999 5172 oder anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de.

Regelmäßige Veranstaltungen

Garten der Kulturen - interkulturelles Friedensprojekt

 

Projektleiterinnen Anja Frieda Parré vom Jugendbildungswerk und Heike Kühmichel vom Freundeskreis Asyl Pfaffenwiesbach starteten das interkulturelle Projekt „Garten der Kulturen“, gemeinsam mit zwei Jugendlichen (Hannah und Lina) und zwei Kindern (Lilli und Hagen) 2017 für junge Menschen aus verschiedenen Ländern. Ziele sind Bildung, Integration, gesundes Ernährungswissen und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen. Mittlerweile kommen zwischen 5 und 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig zum gemeinsamen gärtnern. Die Jugendlichen gestalten und organisieren diese Treffen mittlerweile federführend selbst. Hier findet ihr Impressionen, Termine und das Programm des Gartens. Wir freuen uns auf euch : )

Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa"

Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis legt in seiner Arbeit einen Schwerpunkt auf die literaturpädagogische Arbeit. Das Jugendbildungswerk möchte mit diesem Schwerpunkt die Schreib- und Leselust unterstützen und fördern, aber auch die Auseinandersetzung mit Themen im Rahmen der Friedenspädagogik und Gewaltprävention.

 

Weitere Infos und Anmeldungen zur Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa" unter anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de. Das Literaturpädagogische Konzept ist HIER zu lesen.

 

 

Ausbildung zum/zur Jugendgruppenleiter*in

Wir bieten regelmäßig die Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin und zum Jugendgruppenleiter an. Infos & Termine findet ihr HIER! Anmeldungen bei Frau Anja Frieda Parré per Telefon: 06172 - 999 5172 oder per Mail an anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de

Die Zukunftswerkstatt: Deine Zukunft – Deine Fragen!

Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht genau, an wen du dich wenden kannst? Dann komm in unsere Sprechstunde, die an jedem ersten Mittwoch des Monats stattfindet!

Egal ob es um Fragen rund um das Studium, den verschiedenen Berufsmöglichkeiten oder deine Bewerbungsunterlagen geht – hier kannst du alle deine Fragen stellen. Wir helfen dir, den richtigen Weg für dich zu finden, geben dir Tipps für deine Bewerbung und zeigen dir, worauf es bei der Studien- oder Berufswahl ankommt. Ob alleine oder zusammen mit deinen Freund*innen: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft planen!

Damit wir genügend Zeit für Euch einplanen können meldet euch bitte an unter jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172 - 999 5175.


Und noch mehr:

Virtuelle Fotoausstellung zum Thema RESTART

7 Jugendliche haben an einer virtuellen Fotoaustellung zum Thema RESTART im Rahmen der interkulturellen Woche gearbeitet. HIER kommt ihr zur Ausstellung!

Lightpainting-Ausstellungen

Bereits drei Mal konnten wir die Lightpainting-Werke der Kinder und Jugendlichen, die unsere Lightpainting-Seminare besuchten, in der Taunus-Galerie ausstellen. Auch im Jugendbildungswerk haben wir die Werke bereits mehrmals ausgestellt. In unserer Galerie auf dieser Website könnt ihr euch die Werke ebenfalls ansehen.

 

Weitere Informationen zur Kunstform des Lightpaintings und den Seminaren dazu bekommt ihr bei Anja Frieda Parré per Mail anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder telefonisch unter 06172-999 5172. HIER einige der Werke und HIER einige Bilder der Ausstellung :)

Das Jugendbildungswerk war aufgrund der Pandemie ebenfalls geschlossen, aber wir boten euch ein digitales Programm an : ) Da wir das digitale Programm auch weiterhin fortsetzen, lassen wir die Infos zum Lockdown hier stehen.  "Stay at home - Infos & Aktionen!"

Teamer:innen für die selbst verwalteten JUZE gesucht

Download
TeamerInnen-Ausschreibung 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 314.1 KB
Download
Selbstverwaltete Jugendeinrichtungen- Ju
Adobe Acrobat Dokument 338.8 KB

Newsletter

Du möchtest immer über unsere Angebote informiert sein? Dann schicke uns eine kurze Nachricht und Du erhälst alle Einladungen zu den Angeboten! Unsere E-Mail-Adresse: jugendbildungswerk@hochtaunuskreis.de

Es gilt die DATENSCHUTZERKLÄRUNG!